Pesto alla Genovese oder auch die „grüne“ Pesto genannt besteht hauptsächlich aus Basilikum. Dabei ist es wichtig die Sorte „Genovese“ zu verwenden, denn die ist besonders geeignet zur Pesto Herstellung, weil sie so intensiv aromatisch ist.
Ich muss zugeben, dass die „grüne“ Pesto bislang nicht unser Favorit unter den vielfältigen Pesto Sorten war – bis jetzt, denn die hausgemachte Pesto alla Genovese schmeckt um Welten intensiver und würziger als eine gekaufte aus dem Supermarkt.
Im Sommer ist genau die richtige Zeit eine schöne, frische Basilikum Pesto herzustellen.
Ich verwende für die Herstellung einen Mixer, aber ihr könnt es auch mit dem traditionellen Mörser versuchen. Wichtig bei der Zubereitung ist, dass die Pesto nicht warm wird, deswegen habe ich meinen Mixer vorher eine halbe Stunde ins Gefrierfach gelegt.
Zutaten Pesto alla Genovese für ca. 2-3 Personen:
- 60 gr. Basilikum
- 35 gr. Pecorino (alternativ 35 gr. mehr Parmesan)
- 25 gr. Parmesan
- 1 Knoblauchzehe (für dezenten Knoblauchgeschmack)
- 2 EL Pinienkerne
- 120 ml Olivenöl extra vergine
- eine Prise Meersalz
Als erstes solltet ihr die Blätter des Basilikums vorsichtig abzupfen und waschen. Anschließend auf Küchenpapier verteilen und abtupfen oder in einer Salatschleuder trocken schleudern.
Dann den Parmesan und den Pecorino fein reiben.
Den Knoblauch klein hacken.
Danach gebt ihr alle Zutaten in einen Mixer. Die Pesto sollte beim mixen nicht warm werden. Dazu gibt es einen kleinen Trick: Den Mixer vorher 30 Minuten lang ins Gefrierfach legen. Und schon kann es los gehen – immer wieder in kurzen Intervallen und auf niedrigster Stufe die Zutaten so lange mixen bis es cremig wird.
Den Anteil an Knoblauch habe ich eher niedrig gehalten, weil wir es nicht so gerne mögen, wenn alles nur noch nach Knoblauch schmeckt. Wer Knoblauch liebt kann gerne bis zu 2 Knoblauchzehen verwenden. Aber auch komplett ohne Knoblauch ist die grüne Pesto sehr lecker.
Von der Menge reichte die Pesto genau für eine Packung Nudeln (in unserem Fall 500g).
Die hausgemachte Pesto alla genovese passt am besten zu leichten Nudeln, also z.b. Spaghetti, Fusilli, schmale Bandnudeln,…
Wie immer ist die Wahl der Zutaten auch immer ausschlaggebend auf den Geschmack der Pesto. Wobei ich mir sicher bin, dass selbstgemachte Pesto IMMER besser schmeckt als die fertige aus dem Supermarkt.
Wenn ihr euer Basilikum selbst ziehen wollt, dann empfehle ich euch diesen Artikel .
Buon appetito!
Schreibt mir gerne wie eure hausgemachte Pesto gelungen ist!
Schreibe einen Kommentar