Limoncello – italienischer Zitronenlikör
Limoncello ist ein typischer Zitronenlikör, der hauptsächlich in Süditalien, an der Amalfiküste und in Sizilien, hergestellt wird.
Eigentlich ist es recht einfach diesen leckeren Likör herzustellen. Wie das funktioniert möchte ich euch zeigen.
Zutaten für 1,5 Liter Likör:
- 500 ml Trinkalkohol 96 % vol.
- 8-10 Bio Zitronen (je nach Größe)
- 300 g weißer Zucker
- 750 ml Wasser
Für den Zitronenlikör brauchen wir die gelbe Schale der Zitronen. Dafür wascht ihr die Bio Zitronen zuerst mit heißem Wasser gründlich ab und schält sie mit einem Sparschäler. Wichtig dabei ist, dass ihr nur die gelbe Schale verwendet und nicht die weiße Haut, denn das würde den Limoncello bitter machen.
Gebt nun die gelben Schalen in ein Glasgefäß und gießt dieses mit dem Trinkalkohol auf. Das Glas fest verschließen.
Jetzt müsst ihr das Glas mit den Zitronenschalen 10 Tage stehen lassen und dabei mindestens 1x pro Tag kräftig schütteln.
Nach den zehn Tagen sollte der Alkohol leuchtend gelb sein und ihr könnt die Zitronenschalen absieben.
Jetzt bereiten wir den Zuckersirup zu. Dazu nehmen wir 750 ml Wasser und geben dieses in einen großen Topf und lassen es kurz aufkochen. Den Zucker zum Wasser geben und gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Den Zuckersirup komplett abkühlen lassen. Dann können wir den abgesiebten Zitronenalkohol zum Zuckersirup gießen. Wieder gut umrühren und mit einem Trichter in Flaschen abfüllen.
Fertig ist euer Limoncello!
Vor dem ersten Genuss lasst ihr in aber noch mindestens 1-2 Wochen in den Flaschen durchziehen. Anfangs sieht der Zitronenlikör trübt aus, aber je länger er steht umso klarer wird euer Limoncello.
Limoncello trinkt man eiskalt, entweder direkt aus dem Kühlschrank oder kurz in den Gefrierschrank stellen.
Wie schmeckt euch euer selbst gemachter Limoncello? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar